Competence Center for locomotives, cranes
The Meiningen Steam Locomotive Works is known as the largest company of its kind in Europe and overseas.
The legendary locomotive 01.5 was reconstructed in Meiningen and also the locomotive 18 201, which is currently the fastest operational steam locomotive in the world.
The excellent skills and the high performance of our highly specialized employees are two of the main reasons behind the thousands of tested and reconstructed steam locomotives over the past decades. With its highly specialized employees, the Meiningen Steam Locomotive Works has become the competence center for the repair and maintenance of historic steam locomotives from all over the world. Electro locomotives, diesel locomotives or passenger carriages are also found in our factory.
We are definitely mobile. We offer many services which are delivered directly to the customer, from short-term repairs to boiler inspections or the use of our experts.
Over the past few years, we have built a very good reputation for repairing railway cranes. More and more customers appreciate the high quality services we provide and our highly specialized employees completing the task on time and adhering to the delivery dates.


Ausachsen V-Lok
Das sagen unsere Kunden

Harald Gau
stellvertrender
Eisenbahnbetriebsleiter Pressnitztalbahn/Rügensche Bäderbahn
In den vergangenen Jahren konnten wir die Fähigkeiten des Dampflokwerkes - insbesondere bei der schweren Instandhaltung - kennenlernen. Beispielhaft möchten wir die grundhafte Aufarbeitung der Dampflokomotiven 99 783 und 99 781 nennen, die einen langjährigen Einsatz dieser vieler Jahre abgestellten Lokomotiven ermöglichte bzw. wieder ermöglicht.
Auch der Neubau der Zylinder in Schweißkonstruktion für unsere Lok 99 4801 trägt wesentlich dazu bei, diese formschöne Dampflok noch viele Jahre im Einsatz halten zu können. Die guten Erfahrungen mit den Leistungen des Dampflokwerkes bei der Instandhaltung von Lokomotiven veranlassten den "Rasenden Roland" ebenfalls, auch Wagen zur Untersuchung und Instandsetzung in das Werk zu geben. Neben dem vollständigen Neubau der Drehgestelle und der Aufarbeitung der Fahrzeugrahmen, als Stahlbauteile typisch der Kompentenz dieses Werkes zuzuordnen, konnten auch diverse Zulieferer des DLW die Aufarbeitung der Wagenkästen und der Innenausstattung - teilweise in Holzausführung - in guter Qualität unterstützen.

Matthias Wagener
Geschäftsführer
Harzer Schmalspurbahnen GmbH
Nahezu alle unserer 25 Lokomotiven haben während einer Hauptuntersuchung die Meininger Hallen durchlaufen. Zehn der so genannten Neubaudampfloks, weithin bekannt als "Brockenlok" erhielten hier neue Rahmen und Zylinder. Damit wurde - im wahrsten Wortsinne - das Rückgrat der Brockenstrecke gestärkt.
Hinzu kamen weitere an das DLW vergebene Leistungen -etwa die Umbauten zu Cafe - oder Buffetwagen sowie Revisionen an Reisezugwagen.
Bei all den Arbeiten erweisen sich die Meininger Spezialisten als ebenso kundige wie verlässliche Partner.
Auch in schwierigen Phasen kann man stets mit dem DLW rechnen.
Wir schätzen insbesondere die fachliche Kompetenz und die allseits angenehme Zusammenarbeit.
Auf dieser Basis profitieren wir gegenseitig. So bildete die HSB z.B. im Jahr 2012 Dampflokheizer für das DLW aus. Und ständig gibt es eine Wechselwirkung in Sachen Marketing und Werbung.
Als großer Kunde des DLW ist die HSB den Besuchern der regelmäßigen Werksführungen vor Augen, vor allem zu den schon berühmten Dampfloktagen.

Christian Goldschagg
Geschäftsführer
Dampf Plus GmbH
Es ist schön zu wissen, dass wir mit den Fachkräften vom Dampflokwerk immer und vor allem auch kurzfristig Hilfe in Anspruch nehmen können. Gerade Schäden treten an einer Dampflok meistens plötzlich ein, so dass eine Behebung oft innerhalb von wenigen Tagen nötig wird.
Neben dem Fachpersonal ist es aber auch die umfassende Ausstattung von Werkzeugen und Ersatzteilen, auf die wir oft und gerne zurückgreifen.
Manchmal würden wir uns aber wünschen, dass einige Teile nicht erst bestellt werden müssten, haben aber Verständnis, dass eine umfassende Lagerhaltung von Ersatzteilen einzelner Baureihen wirtschaftlich nicht immer Sinn macht.
Wir hoffen, dass das DLW noch lange in dieser Qualität und mit diesem Know - how der europäischen Dampflokszene erhalten bleibt!
VorteileDeshalb vetrauen unsere Kunden Ihre Schätze dem Dampflokwerk an
Qualität
Unsere Mitarbeiter verstehen ihr Handwerk. Neben den vielen alten Hasen, die schon seit vielen Jahren Erfahrung mit Dampflokomotiven besitzen bilden wir ständig neue Lehrlinge aus. So wird der Beruf des Dampflokschlossers von Grund durch die Kollegen erlernt.
Mit dieser Spezialisierung und Erfahrung bürgen unsere Mitarbeiter für die hohe Qualität. So können Lokomotiven, Krane und Waggons, die in Meiningen instandgesetzt wurden, zuverlässig ihre Dienste verrichten.
Selbstverständlich sind wir nach den aktuellen Normen zertifiziert.
Zuverlässigkeit
Vom ersten Gespräch mit den Kollegen im Vertrieb bis zur Inbetriebnahme können Sie sich auf uns verlassen.
Wir organisieren auf Wunsch den Transport Ihres Fahrzeugs nach Meiningen, führen gemeinsam mit Ihnen die Befundung durch und legen in enger Zusammenarbeit mit Ihnen die Leistungen fest, die an Ihrem Fahrzeug durchgeführt werden sollen.
Abschließend erfolgt eine Inbetriebnahme, die unsere Spezialisten wieder gemeinsam mit Ihnen durchführen.
Für Soforteinsätze steht unser mobiles Team bereit. Mit extrem kurzer Vorlaufzeit beheben wir Schäden direkt bei Ihnen vor Ort oder nehmen kleinere Instandsetzungen an den Lokomotiven etc. vor.
Termintreue
Viele Lokomotiven werden ständig im harten Linienverkehr eingesetzt. Der Ausfall einer Lok führt fast immer zu Einschränkungen im laufenden Betrieb des Kunden.
Viele Schäden werden oft erst nach der Demontage sichtbar. Benötigte Ersatzteile sind sehr selten und schwer zu beschaffen.
Umso mehr sind wir sehr stolz, einen hohen Prozentsatz von Lokomotiven, Kranen, Wagen und Baugruppen fristgerecht instandzusetzen.
Unsere Fertigungsplaner optimieren die Prozesse immer weiter, um die Durchlaufzeiten bei der Instandsetzung weiter zu minimieren.