Ce 6/8 – Das Schweizer Krokodil

Die schwere elektrische Güterzuglokomotive Ce 6/8 III 14305, gehört heute zum betriebsfähigen Museumsbestand der SBB-Historic. Im Herbst 2015 war die formschöne Maschine auf der Rückfahrt von einem Ausflug nach Schweden in Meiningen gestrandet. Nach der Zerlegung im Sommer 2016 wurde das Werk Meiningen mit einer Fahrwerksrevision beauftragt. Auf Grund der Größe des Fahrzeugs und des elektrischen Antriebs war das Krokodil im Dampflokwerk nicht so leicht zu bewegen und zu bearbeiten wie vergleichbare Dampflokomotiven. Im Zuge der Arbeiten wurden die Lager der Blindwellen vollständig neu ausgegossen und beide Fahrzeugrahmen vermessen und berichtigt. Darüberhinaus wurden alle Achsen neu profiliert und die Kuppelzapfen geschliffen, sowie die Stangen aufgearbeitet.

Im Herbst 2017 konnte die Lokomotive wieder montiert werden. Das Kuppeln der Fahrwerke musste auf Grund der Länge des Fahrzeugs im Bereich der Kesselschmiede stattfinden. Genau in jenem Bereich, in welchem im Jahre 1914 die ersten Dampflokomotiven im Werk zerlegt und montiert wurden. Nach erfolgreichen Laufproben im Schlepp der werkseigenen Diesellok, hat die Lokomotive auf einer Probefahrt auch aus eigener Kraft ihre Leistungsfähigkeit auf der Hauptbahn zwischen Eisenach und Erfurt unter Beweis gestellt.

Am 03. November 2017 konnte das Krokodil schließlich feierlich wieder an SBB-Historic übergeben werden. Abschließend möchte sich das Meininger Instandsetzungsteam für die gute Zusammenarbeit mit SBB-Historic und deren Mittstreitern bedanken und wünschen dem Krokodil allezeit gute Fahrt.
Weitere Informationen und eine hervorragende Bilddokumentation finden Sie auf der Website von SBB-Historic.

Kommentare sind deaktiviert